“Seine Bildwelt widmet sich in märchenhafter Weise unserer technischen Welt. Schnell wird klar, diese Autos, Lokomotiven und Häuschen stehen für etwas ganz anderes: ihre einstigen Besitzer oder Konstrukteure. Joachim Lehrer ist ein Fabulierer, er erzählt Geschichten, die Anteilnahme an den Objekten zieht den Betrachter in die Bilder hinein, lässt ihn seine eigenen Geschichten erzählen, seine eigenen Reflektionen anstellen.

Das geheime Leben der Dinge

Bereits die unglaubliche Präzision der barocken Lasurmalerei, das phantastische Tiefenlicht der Arbeiten begeistert den Betrachter “ -   und lässt sich hier am Bildschirm kaum vermitteln

Altuell
Vorschau
2023

23. April          -   25. Juni              Rheinfelden                     Haus Salmegg

9. Juli               -    August              Marbach a.N.                   Galerie Wendelinskapelle

Linie 1
Villa 1

 „Neue Meister“ in der “Villa Eugenia”

Das bezaubernde Schlösschen “Villa Eugenia” bietet den idealen Rahmen für die präzisen Arbeiten der NEUEN MEISTER.
Mit dabei sind Birgit Feil,  Michael Krähmer, Joachim Lehrer
Michael Maschka und Siegfried Zademack.

Villa Eugenia
Zollernstraße
72379 Hechingen

Die Vernissage ist am Sonntag, den 30. Oktober um 14 Uhr.
Begrüßung und Geaprächsführung: Joahanna Scheunig

Ausstellungsdauer: 30.10. – 27.11.2022
Geöffnet ist die Ausstellung jeden Sonntag  von 14 -  17 Uhr.

Villa Eugenia
Linie 1

So seltsam bekannt”    in der  “4614 Galerie”

Zusammen mit Birgit Feil präsentieren wir unsere Werke in der 4614 Galerie
in Marchtrenk / Österreich

4614 Galerie

Vernissage am 15. September um 19 Uhr
Zu den Werken spricht Christine Hirschberg

Im Marktplatzcenter
Linzerstraße 35
A - 4614 Marchtrenk

www.galerie4614.at

Die Ausstellung ist noch bis zum 7. Oktober 2022 zu sehen,
die Öffnungszeiten sind:  Dienstag bis Freitag  16 - 19 Uhr

Zur Vernissage war ein Fernsehteam anwesend, der Beitrag ist hier zu sehen.

Marchtrenk1
Marchtrenk 2
Linie 3

seltsam bekannt”    in der  “Galerie im Torhaus”

Ausstellungsraum Leutkirch
Linie 1

Die Ausstellung  in Leutkirch 
  
                                          „seltsam bekannt“

findet wieder zusammen mit der Bildhauerin Birgit Feil statt.

                                   Galerie im Torhaus
                                   Schneegasse 10
                                   88299 Leutkirch im Allgäu

Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 11. Dezember 2022 um 11 Uhr
mit einem Künstlergespräch.
Musikalische Begleitung: Vladimir Bussovikov

Zu sehen ist die Ausstellung vom 11.12.22 bis 14.01.23
Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag 14-17 Uhr
.

Auf gehts!
ständig vertreten
ritastern.de
Linie 1
Rückblick

... und hier zum Rückblick auf die Ausstellungen der Jahre

Linie 1

2021   2020  2019    2018     2017    2016   2015    2014

messmer-300x136-2

“Grenzgänge”   -
der Künstlersonderbund im Schloss Königshain

schloss-koenigshain

In einer außergewöhnlichen Ausstellung des Künstlersonderbundes werden im malerisch gelegenen Schloss Königshain, 10 km westlich von Görlitz entfernt, Bilder, Skulpturen und Zeichnungen zum Thema Grenzgänge präsentiert. Wir nehmen damit auch Bezug auf den Ort, durch dessen Mitte die Grenze zu Polen führt und der unweit vor der Tschechische Republik liegt. Darüber hinaus werden weitere Bedeutungsebenen des Begriffes künstlerisch ausgelotet.

Vernissage: Samstag, 22.04.2023, 14:30 Uhr
Begrüßung: Landrat Dr. Stephan Meyer, Landkreis Görlitz
Einführung: Karin Weber, Galeristin,, Dresden
Musik:         Anke Lehrer (Gesang), Olga Dribas (Klavier)

geöffnet Di – Do 11 – 15 Uhr; Sa, So, an Feiertagen 13 – 17 Uhr

Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain

Zur Ausstellung erscheint ein Kurzfilm auf unserem
youtube-Kanal
und ein Katalogbuch zum Preis von 20 € (160 Seiten)

Salmegg 1
Salmegg 2

Die andere Sicht - neue Romantik

In einer wunderbaren Einzelausstellung im Haus Salmegg kann ich 29 Arbeiten großzügig in fünf Räumen präsentieren.

Die Vernissage mit einführendem Künstlergespräch ist am
Sonntag, den 30 April 2023 um 11.30 Uhr.

Musikalischer Rahmen:   Anke Lehrer (Gesang),  Carl-Martin Buttgereit (Piano)

                     Haus Salmegg
                     Rheinbrückstraße 8
                     D - 79618 Rheinfelden

Die Ausstellung kann bis  25. Juni besucht werden,
Öffnungszeiten: Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 12 - 17 Uhr
 

Haus Salmegg  -   Verein für Kunst und Geschichte Rheinfelden e.V.

Linie 1
Linie-Aktuell-copy
Atelier Joachim  Lehrer